Vorbereitungen für die NocksApp
und NocksCard (digitale Vorteilskarte)
Mitarbeiter:innen sind unsere wertvollste Säule
Daher haben wir im Jahr 2023 im Zuge des ARGE Best Employer Projekts mit der Konzeptionierung und Umsetzung einer Mitarbeitercard begonnen, welche mit 02. April 2024 offiziell an den Start geht.
Die NocksCard ist eingebettet in die NocksApp und bietet als digitale Mitarbeitercard exklusive Vorteile und Angebote für alle touristischen Mitarbeiter:innen der ARGE Best Employer Betriebe in der Region Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge.
Die NocksCard bietet eine Vielzahl von Vergünstigungen in verschiedenen Bereichen, darunter Gastronomie, Freizeitaktivitäten, Wellness und mehr. Mit dieser digitalen Mitarbeiterkarte findet man alle Vorteile direkt auf dem Handy.
Die NocksCard ist der persönlicher Begleiter für einzigartige Erlebnisse und Ermäßigungen in der Region für den täglichen Bedarf und die Freizeit.
Die NocksCrew erhält zudem die Mobilität mit dem Nockmobil und Postbus zum Vorteilspreis.
#DigitaleMitarbeiterkarte
#Vergünstigungen
#Freizeit
#Millstätter See
#Bad Kleinkirchheim
#Nockberge
Mehr über das Best Employer Projekt erfahren?
Bad Kleinkirchheim Sonnenschein Card (SSC)
114.046
Ausgegebene Cards
68
SSC-Mitgliedsbetriebe
325.291
pflichtige SSC-Nächte
45
Ausflugsziele
Die Bad Kleinkirchheim Sonnenscheincard ist ein zentrales Instrument, um unseren Gästen unvergessliche Sonnenscheinmomente während ihres Aufenthalts zu schaffen. Neben zahlreichen Vergünstigungen und Angeboten ermöglicht die Sonnenscheincard auch ein attraktives Mobilitätsangebot, dass es den Gästen leicht macht, die vielfältigen Attraktionen und Naturschönheiten der Region zu erkunden.
Unser Fazit 2023: Die Bad Kleinkichheim Sonnenscheincard spielt eine wichtige Rolle bei der Besucherlenkung, indem sie den Gästen Orientierung und Informationen bietet und somit dazu beiträgt, dass sie die besten Erlebnisse in Bad Kleinkirchheim genießen können. Weiters bietet sie Betrieben eine wertvolle Ergänzung zum Gesamtangebot.
TOP 4 Aktivitäten der Bad Kleinkirchheim Sonnenscheincard:
Sportschule Krainer 1.962 Besuche
Lamas & Alpakas 1.025 Besuche
Biosphärenpark Wanderungen 401 Besuche
Tennis by Jakob 400 Teilnehmende
Fakten zur MIC - Millstätter See Inclusive Card
Mit der Millstätter See Inclusive Card erhalten unsere Gäste zahlreiche kostenfreie oder vergünstigte Leistungen und können somit die Vielfalt der Region während ihres Aufenthaltes voll auskosten. Von freiem Eintritt zu Attraktionen und Sehenswürdigkeiten über kostenlose bzw. vergünstigte Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln bis hin zu Ermäßigungen bei verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen. Unser Fazit 2023: Die Millstätter See Inclusive Card ist ein attraktives Angebot, das den Aufenthalt unserer Gäste bereichert und ihnen unvergessliche Erlebnisse ermöglicht.
TOP 3 Ausflugsziele & Angebote der MIC-Nutzer:innen
Strandbäder 51.000 Besuche
Almstrassen 6.400 Fahrten
Mobilitätsangebot 5.500 Fahrten
36.500
Ausgegebene Cards
200
MIC-Mitgliedsbetriebe
208.540
pflichtige MIC-Nächte
57
Ausflugsziele
Unser rundes Mobilitätsangebot innerhalb der Gästekarten
Unser ermäßigtes und flexibles Mobilitätsangebot ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil unserer Gästekarten geworden. Egal ob mit dem öffentlichen Verkehr (Bus & S-Bahn), Nockmobil oder mit dem Bahnhofshuttle vom Bahnhof zur Unterkunft - unsere Gäste können nicht nur bequem ohne Auto anreisen, sondern sich auch vor Ort, innerhalb unserer Region, optimal ohne Auto bewegen. Um die sanfte Mobilität in der Region im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu fördern, bieten sowohl Sonnenscheincard als auch die Millstätter See Inclusive Card attraktive Preisermäßigungen: 4 Zonen zum Preis von 3 € fahren! Die S-Bahnnutzung sowie der Postbus in Bad Kleinkirchheim sind gratis!
Trotz unseres Angebots mussten wir 2023 einen Einbruch der Fahrgastzahlen beim Nockmobil im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen, was zum Teil auf die schwachen Sommermonate (Nächtigungen) zurückzuführen ist.
Andererseits wurden Fahrten mit dem öffentlichen Verkehr, z.B. dem Postbus in Bad Kleinkirchheim, sehr gut angenommen. Während die Verfügbarkeit des Nockmobils aufgrund der Anzahl und Auslastung der Fahrzeuge vor allem in der Hochsaison teils beeinträchtigt war, stellt die Steigerung bei der Nutzung der Buslinien eine positive Entwicklung dar, die auch 2024 weiter forciert werden soll.
Ein weiteres Fazit: Die Darstellung sowie Vereinheitlichung der Tarife in beiden Gästekarten soll für 2024 überarbeitet und optimiert werden.